
Das ADHS bleibt bei Erwachsenen häufig bestehen
Ein unbehandeltes ADHS kann sehr belastend sein. Aus meiner Erfahrung weiß ich, dass bei Erwachsenen ähnliche Schwierigkeiten auftreten, wie bei den Kindern. Sie sind unaufmerksam gegenüber Details, neigen zur Vergesslichkeit und können sich schlecht organisieren. Wenn es zu viel ist oder Aufgaben wenig Interesse wecken, werden Tätigkeiten gerne vor sich hergeschoben. Auch leichtfertiges Handeln und Rastlosigkeit sind Paralleln zum Kindesalter.
ADHS typische Verhaltensmuster bei Erwachsenen sind
- Vermeidungsverhalten / Aufschieben
- Konzentrationsprobleme / leichte Ablenkbarkeit
- Innere Unruhe / Getriebenheit
- eine erhöhte Risikobereitschaft
Diese Auffälligkeiten führen zu Alltagsproblemen. Forschungsergebnisse zeigen, dass bei Erwachsenen mit ADHS eine geringere Lebenszufriedenheit und Lebensqualität haben. Dazu zählen u.a die körperliche Gesundheit und der ökononische Status. Darüber hinaus haben ADHS Betroffene seltener feste Arbeitsverhältnisse, wechseln häufiger die Arbeitsstellen, leben eher zurückgezogen und alleine.
Bei Erwachsenen mit ADHS ist oft beobachtbar
- ein geringes Selbstwertgefühl
- wenig Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Schwierigkeiten mit der Herkunfsfamilie, dem sozialen Umfeld
- Ängste, Depressionen
- Lern- und Teilleistungsstörungen
- Probleme mit Alkohol-, Drogen- oder Spielsucht
Was kann ich im Rahmen der Lerntherapie bei Erwachsenen mit ADHS tun?
-
sich selbst besser verstehen zu lernen,
-
die Reaktionen anderer richtig einzuordnen,
-
effektivere Strategien im Umgang mit Ihren Besonderheiten zu entwickeln sowie
-
Ihre Stärken zu entdecken und diese für Ihr Wohlbefinden einzusetzen.
Deshalb bin ich bemüht, die soziale Umgebung mit in die Therapie einzubeziehen, zwischen unterschiedlichen Sichtweisen zu vermitteln, um Ihnen neue Perspektiven zu eröffnen.