Start

 

Was ist ADHS?

 

ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom.
Es beschreibt eine beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Konzentration.
Außerdem lässt es sich durch impulsives Verhalten charakterisieren.
Als besonders störend wird die Hyperaktivität der Kinder wahrgenommen.

Anzeichen für eine beeinträchtigte Aufmerksamkeit und Konzentration

  • Die Kinder sind leicht ablenkbar und unaufmerksam gegenüber Details
  • Es fällt ihnen schwer, die Aufmerksamkeit über längere Zeit zu halten
  • Sie scheinen oft nicht zuzuhören und neigen zur Vergesslichkeit
  • Die Kinder vermeiden ungeliebte Arbeiten
  • Sie sind meist nicht in der Lage, sich zu organisieren

Anzeichen für impulsives Handeln

  • Die Kinder wollen eine Aufgabe so schnell wie möglich zu Ende bringen
  • Aufgaben werden begonnen und vorzeitig beendet
  • Die Kinder neigen zu Wutausbrüchen oder aggressivem Verhalten
  • Es fällst ihnen schwer abzuwarten
  • Meist handeln sie aus dem Affekt, ohne die Folgen zu bedenken

Anzeichen für hyperaktives Verhalten

  • Die Kinder zeigen anhaltende motorische Unruhe und Nervosität
  • Ständig müssen sie mit Gegenständen hantieren
  • Es fällt ihnen schwer stillzusitzen
  • Sie geraten leicht in Konfliktsituationen
  • Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen scheinen unwirksam

 

Was sind Begleiterscheinungen von ADHS?

Hauptsächlich ist ADHS mit Auffälligkeiten im Sozialverhalten verbunden.
ADHS-Kinder neigen zu sozialen Ängsten und Schulängsten.
Im Vorschulalter werden Sprachauffälligkeiten beobachtet.
Viele Kinder entwickeln Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben und / oder Rechnen.

 

Was brauchen Kinder mit ADHS?

Kinder mit ADHS und deren Eltern brauchen vor allem Verständnis und unterstützende
Maßnahmen, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.

 

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, zögern Sie nicht mit mir in Kontakt zu treten.